Your Cart

🇩🇪 Reaktiver Kundensupport

 

Kostenlose Lieferung ab einem Einkaufswert von 50€

 

info@partnerarmband.com

 

Wie kann man eine Beziehung langlebig machen ? Die 9 Tipps

Machen Sie gerade eine schwierige Phase in Ihrer Beziehung durch? Beginnt die Routine Ihre Gefühle zu überlagern? Sie lieben ihn/sie und möchten nicht, dass Ihre Beziehung jetzt endet?

Wir treffen sehr regelmäßig Paare, die sich in dieser Situation befinden. Wir können Ihnen 9 Tipps unterbreiten, die ganz einfach umzusetzen sind und Ihnen helfen werden, wieder starke Gefühle für die Person zu entwickeln, die Ihr Leben teilt.

Eine dauerhafte Liebesbeziehung zu pflegen ist manchmal ein kompliziertes Unterfangen. Zwischen Verführung, Kommunikation und Anziehung ist es manchmal schwierig, Ihre Liebesbeziehung stark und dauerhaft zu halten. Wenn Sie Ihre Beziehung aufbauen, indem Sie sich umeinander kümmern und Ihrem Partner zuhören, ist das schon ein guter Anfang!

Lassen Sie uns gemeinsam die 9 Tipps von Partnerarmband.com entdecken, die Ihnen helfen werden, Ihre Beziehung und die Kommunikation in Ihrer Partnerschaft zu verbessern. Nach der Lektüre dieses Artikels wird sich Ihre Herangehensweise an Ihre Beziehung ändern und Sie werden zum Experten für Ihre Beziehung werden! Los geht’s!

1. Kommunizieren sie in ihrer partnerschaft!

Worüber sprechen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin? Wie unterhalten Sie sich mit ihm? Kommunikation ist zweifellos das Wichtigste, um eine gesunde Beziehung zu führen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Beziehung länger hält, müssen Sie mehr mit Ihrem Partner reden und Tabuthemen beschneiden.

Ihre Komplizenschaft und Aufrichtigkeit werden Ihre größten Trümpfe sein, um eine echte Beziehung aufzubauen. Aber Vorsicht: Kommunikation bedeutet nicht nur reden, sondern auch, dem Partner zuzuhören. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie die Kommunikation in Ihrer Partnerschaft erleichtern können:

Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt, um mit Ihrem Partner zu sprechen.

Dieser erste Ratschlag ist sehr wichtig. Wir alle haben im Laufe unseres Tages intensive und ruhigere Momente. Je nachdem, wie wichtig die Themen sind, über die Sie sprechen möchten, sollten Sie sich überlegen, wann Ihr Partner am besten in der Lage ist, Ihr Anliegen zu “behandeln”.

Führen Sie mit Ihrer besseren Hälfte zu günstigen Zeiten Dialoge über schwierige Themen!

Vermeiden Sie Diskussionen, wenn Sie sich in einem stark veränderten emotionalen Zustand befinden. Mit anderen Worten: Diskutieren Sie nicht im Zorn. Dieser Ratschlag ist zwar “kontraproduktiv”, wird aber Ihre Kommunikation langfristig fördern und unfruchtbare Wortgefechte vermeiden. Wer hat nicht schon einmal ein Wort bereut, das er im Zorn gesagt hat? Vermeiden Sie daher jeden Ehestreit.

Versuchen Sie, die Person, mit der Sie Ihr Leben teilen, zu verstehen.

Denken Sie darüber nach, was Ihr(e) Partner(in) nicht weiß. Wir vergessen oft diesen grundlegenden Punkt. Ihr Partner ist per Definition eine andere Person und weiß daher nicht die gleichen Dinge wie Sie. Deshalb müssen wir in unserer Partnerschaft kommunizieren und dabei berücksichtigen, dass es für Ihre Partnerin/Ihren Partner schwierig sein kann, Ihre Worte zu verstehen.

2. Vermeiden Sie eine kompetitive Haltung in Ihrer Paar.

In einer Partnerschaft geht es darum, eine bessere Übereinstimmung und einen besseren Konsens zu finden. Achten Sie daher darauf, wie Sie sich an Dialogen beteiligen. Wenn Sie an einer Art Wettbewerb teilnehmen, wer am längsten spricht oder am meisten schreit, korrigieren Sie das. Wenn Sie dies nicht tun, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Partner ebenfalls diese konfliktträchtige Haltung einnimmt.

Suchen Sie nach weiteren Informationen, wie Sie den Dialog zwischen Ihnen verbessern können? Lesen Sie unseren Artikel, der der Kommunikation in der Partnerschaft gewidmet ist.

Vertrauen in einer Paar.

Das Leben in einer Partnerschaft ist eine Frage des Vertrauens. Sind Sie ehrlich zu Ihrem Partner? Und zu sich selbst? Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Vertrauen sind für eine gesunde Liebesbeziehung unerlässlich, egal ob Sie in einer Partnerschaft leben oder Single sind. Diese drei sehr wichtigen Säulen sind in einer Partnerschaft und auch in einer Freundschaft von großer Bedeutung, aber sie sind nur selten sichtbar.

Teilen Sie aufrichtig mit, was Sie fühlen, was Sie mögen, was Sie stört und was Sie in der Beziehung suchen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie das Vertrauen in Ihrer Partnerschaft stärken können:

Stellen Sie Ihre Paarregeln auf.

Die Grundregeln für Ihre Partnerschaft sollten von Beginn Ihrer Beziehung an gelten. Wenn Sie sich zum Beispiel beide einig sind, dass Freitagabend “Abend mit Freunden” ist, dann gehen Sie getrennt mit Ihren Freunden aus. Es wird kein Konflikt oder Streit sein, wenn er an diesem Abend Poker spielen will oder Sie einen Freundinnenabend machen wollen.

Zu den Grundregeln sollte auch die Aufteilung der Hausarbeit gehören. Sie sind oft der Grund für viele Streitigkeiten bei jungen Paaren.

Ihre Liebesbeziehung sollte Ihr geheimer Garten sein!

Vermeiden Sie es, mit paranoiden Freunden über Ihre Beziehung zu diskutieren! Paranoia ist ansteckend und bevor du dich versiehst, wirst du dir schon Sorgen machen! Setzen Sie die Beziehung mit Ihrem perfekten Partner fort! Wenn es zu Vertrauensproblemen kommen sollte, werden Sie das früh genug erfahren!

Bewahren Sie den geheimen Garten Ihres Partners.

Es sei denn, Sie haben wirklich gute Gründe, ihm nicht zu vertrauen. Schnüffeln Sie nicht in seinem Leben herum! Aus dem Zusammenhang gerissene E-Mails und Sprachnachrichten können viel Eifersucht und unnötigen Kummer verursachen. Natürlich gibt es auch Untreue in einer Liebesbeziehung, seien Sie also wachsam.

3. Überraschen Sie Ihren Partner!

Wir alle wünschen uns, dass unsere Beziehung viele Jahre lang hält. Und doch lassen wir es zu, dass die Zeit den Funken unserer Partnerschaft auslöscht. Lassen Sie sich nicht von der Trägheit, dem Alltag und der Routine mitreißen.

Setzen Sie auf Verführung und überraschen Sie Ihren Partner so oft wie möglich. Improvisieren Sie einen Ausbruch, eine Überraschung, ein Geschenk außerhalb der “regulären” Termine. Warten Sie nicht auf einen Geburtstag, um Ihrem Partner zu sagen, dass Sie ihn lieben, sondern seien Sie jeden Tag romantisch zu ihm.

Um Ihren Partner zu überraschen, müssen Sie einfach die üblichen Wege verlassen. Es ist ganz einfach, einen Massageausflug für Paare oder einen Filmabend für Verliebte zu organisieren! Das Wichtigste ist, sich Zeit für seine bessere Hälfte zu nehmen und die Lust zwischen euch mit kleinen Aufmerksamkeiten zu steigern. Wir haben einige Ideen für Pärchenausflüge aufgelistet, mit denen man seine Beziehung zu 200% ausleben kann.

Wie kann man seinen Partner zu Hause überraschen?

Sie müssen keine Ausflüge für Hunderte von Euro planen, um Ihre Herzensdame oder Ihren Herzensmann zu überraschen. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihre Beziehung stärken können, ohne das Haus zu verlassen!

  • Organisieren Sie Ihren Filmabend zu Hause.
  • Bereiten Sie einen Aperitif zu zweit zu.
  • Mieten Sie sich einen kleinen aufblasbaren Whirlpool für einen entspannten Abend zu zweit.
  • Bereiten Sie ein romantisches Überraschungsdinner für sie vor!

Wie überrascht man seinen Partner beim Ausgehen?

Sie wünschen sich einen Tapetenwechsel? Entdecken wir gemeinsam einige Ideen, wie Sie Ihre Beziehung auch außerhalb Ihres Zuhauses stärken können!

  • Planen Sie einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen für Paare – Lachen ist garantiert!
  • Versuchen Sie es mit einem Tanzkurs. Eine neue gemeinsame Leidenschaft?
  • Treiben Sie als Paar Sport und stärken Sie Ihr Team!
  • Besuchen Sie lokale Messen und tauschen Sie sich über Ihre Verkostungen aus.
  • Probieren Sie eine Paar-Massage oder eine Yoga-Sitzung aus!
  • Besuchen Sie Flohmärkte und stärken Sie Ihr Vertrauen beim Verhandeln.
  • Probieren Sie neue Restaurants aus. (Eine Aktivität, die Sie regelmäßig durchführen sollten).
  • Reisen Sie als Paar! Wer würde einer Reise nach Paris nicht erliegen.
  • Denken Sie an ein Hotelzimmer für einen Schäferstündchen!

Wie Sie sicher bemerkt haben, ist diese Liste von Aktivitäten nicht erschöpfend. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie die Aktivitäten, die am besten zu Ihnen passen und vor allem: Genießen Sie eine schöne Zeit zusammen. Kommen wir nun zu unserem vierten Tipp!

4. Sagen Sie sich so oft wie möglich “Ich liebe dich”!

Sie lieben ihn, davon ist jeder überzeugt, das ist offensichtlich. Ihr Partner weiß, dass Sie ihn auch lieben. Aber wann haben Sie das letzte Mal “Ich liebe dich” zu ihm gesagt? Wann haben Sie ihn/sie das letzte Mal bewusst geküsst? Den Partner zu küssen ist wichtig und wenn Sie diese Fragen nicht schnell beantworten können, müssen Sie sich sehr schnell wieder aufrappeln!

Es gibt viele verschiedene Arten, “Ich liebe dich” zu sagen. Nicht jeder fühlt sich mit diesen Worten gleich wohl, aber jeder braucht sie. Hier sind einige Lösungen, wie Sie Ihren Partner daran erinnern können, dass Sie ihn/sie lieben und an ihn/sie denken.

Sagen Sie ihm/ihr verbal “Ich liebe dich”.

  • Sagen Sie es ihm jedes Mal, wenn Sie sich verabschieden, zu jeder Tageszeit!
  • Hinterlassen Sie ihm/ihr eine kurze Notiz, wenn Sie zur Arbeit gehen, mit einem ❤.
  • Schicken Sie ihr im Laufe des Tages ein paar SMS.

Sagen Sie ihr mit Ihrem Verhalten “Ich liebe dich”.

  • Sorgen Sie sich um sein Wohlbefinden und seine Gefühle.
  • Schaffen Sie bei sich zu Hause eine kokonartige, duftende Atmosphäre.
  • Seien Sie gemeinsam taktil.
  • Halten Sie sich bei Spaziergängen an der Hand.

5. Durchbrechen Sie die Routine in Ihrer Beziehung!

Die Routine in einer Partnerschaft ist sicherlich das schlimmste Hindernis, das es zu überwinden gilt. Ihr zu entfliehen, ist das Hauptziel aller Paare, ob verheiratet oder nicht, die schon eine Weile zusammen sind. Wir haben übrigens einen Blogartikel zu diesem Thema: Wie kann man sein Paar aus der Routine herausholen?

Achtung: Nicht jede Routine ist schädlich. Bestimmte Gewohnheiten, wie gemeinsam zu essen, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen oder “Rituale” einzuführen, festigen die Beziehung und schaffen eine Zukunft.

Schaffen Sie gemeinsame Projekte!

Sind Sie schon eine Weile zusammen? Vielleicht ist es an der Zeit, eure gemeinsame Zukunft zu gestalten? An Projekten mangelt es einem jungen Paar nicht.

  • Stürzen Sie sich in Ihr Konkubinat,
  • Planen Sie den Kauf einer Immobilie,
  • Wählen Sie Ihren zukünftigen Urlaub aus,
  • Adoptieren Sie ein Haustier,
  • Planen Sie die Ankunft eines Babys in Ihrer Partnerschaft…

Es gibt viele weitere Projekte, die Sie zu zweit leicht umsetzen können. Zu diesen leichter zugänglichen Projekten gehört zum Beispiel die Einrichtung einer Seite für Ihr Paar in einem sozialen Netzwerk oder sogar ein Reiseblog für Paare für diejenigen unter Ihnen, die das Glück haben, regelmäßig zu reisen!

Probieren Sie gemeinsam neue Dinge aus!

Um die Paarroutine zu durchbrechen und Ihre Flamme neu zu entfachen, sollten Sie erfinderisch sein und Ihren Liebsten oder Ihre Liebste überraschen. Neue Aktivitäten zu planen, ist ebenfalls eine tolle Möglichkeit, um die Routine in Ihrer Beziehung zu durchbrechen.

6. Lachen Sie so viel wie möglich mit Ihrem/Ihrer Liebsten!

Lachen Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin? Lachen ist für den Fortbestand einer Beziehung und für Ihr Glück unerlässlich. Lachen macht glücklich, und wenn Sie es mit Ihrem Partner teilen können, ist es sehr kraftvoll. Ein Sinn für Humor löst Beziehungsprobleme.

Lachen Sie für sich und Ihre Liebesbeziehung!

Recht zu haben, wenn Ihr Partner wütend auf Sie ist, kann zwar befriedigend sein, wird Ihrer Beziehung aber nicht helfen. Was Ihnen helfen wird, ist, wenn Sie zugeben, dass Sie nicht das getan haben, was ihm gefallen hätte! Haben Sie Sinn für Humor, wenn es um Ihre Schwächen und Fehler geht.

Umgeben Sie sich in Ihrer Beziehung mit lustigen Dingen!

Seien Sie nicht immer die lustige Person! Der Besuch einer One-Man-Show oder das Anschauen von Bloopern wird viel für Ihre Beziehung bringen! Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern lassen Sie auch aus Ihrem Alltag ausbrechen!

Nehmen Sie sich in Ihrer Beziehung nicht zu ernst!

Wenn es Ihnen schwerfällt, über sich selbst zu lachen, ist ein todsicherer Weg, sich zu verbessern, etwas zu tun, das Sie absolut nicht können. Versuchen Sie es mit Kunst, Minigolf oder etwas anderem, bei dem Sie sicher sind, dass Sie scheitern werden. Wenn es keinen Erfolgsdruck gibt, werden Sie nicht einmal versucht sein, sich selbst ernst zu nehmen.

Die Lachanfälle lassen einen die schlechten Zeiten vergessen. Ganz zu schweigen von der Zukunft: Wenn Sie beide eine gute Laune und eine positive Einstellung haben, werden Sie jedes Problem bewältigen, das sich Ihnen in den Weg stellt.

7. Ihr Paar, Ihr Team!

Ein glückliches und stabiles Paar braucht ein wenig Unabhängigkeit, einen eigenen Raum, der ihm gehört. Aber ein Paar muss auch als Team zusammenarbeiten. Lassen Sie nicht zu, dass einer von Ihnen die Beziehung immer nach oben zieht, lassen Sie nicht zu, dass einer von Ihnen die Entscheidungen trifft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das Team die Kontrolle über Ihr gemeinsames Leben übernimmt, um Ihre Beziehung zu erhalten.

Leben Sie als Team auf Ihre schönsten Projekte hin.

So ehrgeizig Ihre Pläne auch sein mögen, manchmal wird es sehr schwierig sein, sie zu verwirklichen. Manchmal, oft werden Sie Probleme erleiden. Und das ist völlig normal! Sie müssen sich diesen Problemen im Team stellen, um jedes Mal besser abprallen zu können! Die Schuld auf die Person zu schieben, mit der Sie Ihr Leben teilen, ist das Letzte, was Sie tun sollten!

Kümmern Sie sich um den anderen.

Ihr Partner oder Ihre Partnerin wird schwierige Zeiten erleben. Sie können vielleicht nichts dafür, aber es ist Ihre Pflicht, sich in diesen Zeiten gegenseitig zu unterstützen. Nur wenn Sie sich umeinander kümmern, wird Ihre Beziehung stark und unbesiegbar sein!

8. Machen Sie Liebe, machen Sie Liebe, machen Sie Liebe…

Wir können es nicht oft genug sagen: Sex in einer Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt. Es ist übrigens die Sexualität und der Geschlechtsverkehr, die ein “Paar” von zwei “besten Freunden” trennen. Sinnlichkeit, erotische Spiele und Geschlechtsverkehr werden Ihre Libido erfüllen und möglichst viele Krisen in Ihrer Partnerschaft vermeiden.

Ein paar sexy Dessous, ein paar Streicheleinheiten und die Erfüllung einiger Fantasien beim Liebesspiel werden Ihre Beziehung festigen! Wie Sie sicher bemerkt haben, kann es nur gut sein, sich etwas Gutes zu tun, und Sex ist sehr wichtig, um in einer glücklichen Partnerschaft zu leben.

Erfahren Sie in unserem Artikel, der diesem Thema gewidmet ist, wie Sie Ihr Eheleben aufpeppen können. Das wird Ihnen helfen, gemeinsam aus Ihrer Komfortzone herauszukommen. Sie werden einige Tipps finden, wie Sie in Ihrer Partnerschaft neue Wege gehen, Ihr sexuelles Verlangen steigern und einige freche und erotische Spiele in Ihre Partnerschaft einführen können, um eine erfüllte

Und warum sollten Sie nicht auch mal ein paar Sexspiele ausprobieren? Denken Sie daran, dass Ihr Sexleben sehr wichtig ist, sowohl für Ihre Gesundheit als auch für Ihr Eheleben.

9. Glauben Sie an Ihre Beziehung und an Ihre gemeinsame Zukunft!

Die Aufrechterhaltung einer Liebesbeziehung ist eine tägliche Herausforderung. Wir hoffen, dass unsere neun Tipps bei weitem nicht erschöpfend sind und Ihnen helfen, Ihr gemeinsames Leben zu festigen. Denken Sie daran, dass Natürlichkeit und Schicksal die wichtigsten Faktoren für die Dauerhaftigkeit einer Beziehung sind und dass niemand alle Bedürfnisse seiner besseren Hälfte vorhersehen kann.

Nachdem Sie diesen Inhalt nun gelesen und verstanden haben, wissen Sie genau, wie Sie vorgehen müssen, um Ihre Liebesbeziehung trotz der Unwägbarkeiten des Lebens aufrechtzuerhalten. Sie können Ihr Engagement mit einem unserer erhabenen Paararmbänder aus Perlen symbolisieren? Klicken Sie auf das Bild unten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose Lieferung

Deutschland, Schweiz, Österreich

Zufrieden oder Geld zurück

14-tägige Widerrufsfrist

100% Sichere Zahlung

Kreditkarte, PayPal, giropay, Sofort, EPS